
Nachhaltigkeit in der Parfümerie
Kaum etwas ist wichtiger als der Schutz all unserer natürlichen Ressourcen – das können Parfümeure nur allzu gut bestätigen. Inspiriert und getragen von den Geschenken der Natur, strebt die Parfümindustrie heute mutig nach Einklang mit ihrer Umwelt und ihren Partnern. Erwin Creed verrät uns, was es bedeutet, in der modernen Parfümwelt nachhaltig zu handeln.
Parfüm & Natur – eine ewige Verbundenheit
Etwa eine Stunde außerhalb von Madurai im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu breitet sich vor uns ein Jasminfeld aus. Die Luft ist schon jetzt – um 6 Uhr morgens – schwer von der Feuchtigkeit, obwohl die Sonne gerade erst den Horizont berührt. Seit 5 Uhr sind die Erntehelfer bereits auf den Beinen, und nun belädt der Bauer sorgfältig seinen Wagen mit zarten Knospen des Jasmin Grandiflorum, um sie auf dem Wochenmarkt anzubieten. Auf einem schmalen, leuchtend roten Feldweg braust eine Mutter auf einem Motorrad vorbei, ihre beiden Kinder mit Schulrucksäcken klammern sich fest an sie.
Unsere Reise hat uns in diese Gegend geführt, um die Ernte von Jasmin und Tuberose mit eigenen Augen zu erleben und festzuhalten. Was wir hier sehen und spüren – die unbefestigten Wege, die leuchtende Erde, das satte Grün ringsum – macht eines deutlich: Die Welt des Parfüms beginnt nicht im Flakon, sondern tief in der Erde als Zusammenspiel aus Terrain, Anbaumethoden, Pflanzen und Blüten.
Erwin Creed bringt es auf den Punkt: „Als Parfümeure tragen wir die Verantwortung, jene Ingredienzien zu schützen, die unsere Arbeit erst möglich machen – und uns zugleich Tag für Tag inspirieren. Deshalb wählen wir nur Partner, die Nachhaltigkeit nicht nur im ökologischen, sondern auch im sozialen Sinne leben. Denn wahre Duftkunst entsteht im respektvollen Miteinander – mit der Natur und den Gemeinschaften, die sie bewahren
Reduktion ökologischer Fußabdrücke
Creed arbeitet seit jeher mit erlesensten Rohstoffen. Viele davon stammen aus entlegenen Regionen der Welt, in denen kleine Gemeinschaften mit viel Hingabe und Wissen kostbare Pflanzen kultivieren. Diese Blüten und Blätter sind die Seele unserer Düfte: Aus ihnen werden die intensiven, natürlichen Essenzen gewonnen, die unsere Parfümkreationen so unverwechselbar machen. Zahlreiche dieser Ingredienzien sind wahre Raritäten, denn sie werden in begrenzten Mengen und mit größter Sorgfalt von Kleinbauern angebaut.
„Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zur Kunst der Parfümerie – und wir arbeiten ausschließlich mit den edelsten Ingredienzien“, erklärt Erwin. „Deshalb betrachten wir die gesamte Reise eines Duftes mit größter Sorgfalt: vom fruchtbaren Boden, auf dem die Pflanzen gedeihen, über die Menschen und Gemeinschaften, die sie mit Hingabe pflegen, bis hin zum vollendeten Flakon. Wir tragen eine doppelte Verantwortung – ethisch wie unternehmerisch – unsere Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft so gering wie möglich zu halten.“
The House of Creed verfolgt das klare Ziel, seine Umweltauswirkungen auf allen Ebenen zu minimieren – mit besonderem Fokus auf drei zentrale Bereiche: die Nutzung erneuerbarer Ressourcen, umweltfreundliche Herstellungsverfahren und transparente, verantwortungsvolle Lieferketten. Jeder Schritt auf dem Weg zur vollendeten Duftkomposition wird dabei mit größter Sorgfalt bedacht – von der Arbeit der Landwirte bis zur Boutique. Im Zentrum stehen tierfreundliche, nachhaltige Anbaumethoden: die Regeneration von Ökosystemen, der Schutz und die Stärkung gesunder Böden, ein bewusster Umgang mit Wasser, die Wiederverwertung von Reststoffen sowie die Förderung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Ebenso entscheidend ist die enge Zusammenarbeit mit Produzenten und Partnern, die dieselben ethischen und ökologischen Werte teilen – für eine Zukunft, in der Luxus und Verantwortung im Einklang stehen.
„Als Parfümeure tragen wir die Verantwortung, jene Ingredienzien zu schützen, die unsere Arbeit erst möglich machen – und uns zugleich Tag für Tag inspirieren. Deshalb wählen wir nur Partner, die Nachhaltigkeit nicht nur im ökologischen, sondern auch im sozialen Sinne leben. Denn wahre Duftkunst entsteht im respektvollen Miteinander – mit der Natur und den Gemeinschaften, die sie bewahren.“ – Erwin Creed
Mehr Umweltbewusstsein in jeder Facette
Wir verfolgen eine klare Vision: Luxus im Einklang mit der Natur. Zu unseren zentralen Nachhaltigkeitszielen zählen daher:
Stärkung der Biodiversität (Schutz von Rohstoffen und Ökosystemen),
Reduktion und Ausgleich des CO₂-Fußabdrucks (umweltschonende Produktion sowie die Kontrolle von Emissionen entlang der gesamten Lieferkette, inklusive Transport und Geschäftsreisen),
Nachhaltige und ethische Beschaffung (nachhaltige Kooperationen mit Landwirten, Lieferanten und anderen Services),
soziale Verantwortung (Förderung der Vielfalt, fairer Arbeitsbedingungen sowie der Lebensqualität der Beschäftigten und der lokalen Gemeinschaften) und
Verwendung nachhaltiger Materialien für die Verpackung (wo immer möglich)."
Ebenso wichtig wie die verantwortungsvolle Beschaffung natürlicher Rohstoffe ist die Überlegung, wann synthetische Ingredienzien eine ökologisch sinnvollere Alternative darstellen können. In der Welt der Parfümerie gibt es eine fortwährende Debatte zwischen Natur und Wissenschaft – besonders, wenn es um den Schutz seltener oder gefährdeter Tierarten geht. So ermöglichen synthetische Alternativen beispielsweise den Verzicht auf tierische Rohstoffe wie natürlichen Moschus, der einst vom Moschushirsch oder der Zibetkatze gewonnen wurde. Da diese Praktiken heute verboten sind, leisten moderne Ersatzstoffe einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz – ohne auf die olfaktorische Tiefe dieser Noten zu verzichten. Auch auf technologischer Ebene schreitet die Nachhaltigkeit voran: Neue, lösungsmittelfreie Extraktionsverfahren schonen nicht nur die Umwelt. Sie eröffnen zugleich spannende Möglichkeiten zur Gewinnung innovativer Ingredienzien – und damit zur Entfaltung völlig neuer Duftwelten.
Dennoch ist The House of Creed stolz auf den hohen Anteil an natürlichen Ingredienzien, die in seinen Duftkreationen verwendet werden. Diese Wahl bringt nicht nur eine unvergleichliche olfaktorische Tiefe und Komplexität mit sich. Sie ist zugleich ein Bekenntnis zur Verantwortung. Denn hinter jeder einzelnen Essenz steht ein fein gewebtes Netzwerk: Landwirte, die ihre Felder mit Hingabe und Respekt bewirtschaften, Familien, deren Lebensgrundlage der Anbau kostbarer Rohstoffe bildet, und Gemeinschaften, deren Zusammenhalt durch diese Arbeit gestärkt wird. Diese Verbindungen zu pflegen bedeutet mehr als nur wirtschaftliche Zusammenarbeit. Es gilt, die Artenvielfalt der Böden zu achten, nachhaltige Anbaumethoden zu fördern und den Reichtum der Natur für kommende Generationen zu bewahren.
Ein Beispiel dafür ist der langjährige Lieferant von Creeds Sandelholzöl, der in mehreren Regionen Sri Lankas ein umfassendes Umwelt- und Sozialschutzprogramm etabliert hat. Es schafft eine nachhaltige Lieferkette, die nicht nur höchste Qualität garantiert, sondern auch im Ursprung Gutes bewirkt – ökologisch wie sozial.
„Durch die Zusammenarbeit mit sozial verantwortungsbewussten Partnern gelingt es uns, nachhaltige Ingredienzien zu verwenden, positive Veränderungen anzustoßen und Gemeinschaften weltweit zu unterstützen“, sagt Erwin.
Stärken – Fördern – Gemeinsam wachsen
Unterstützung bedeutet bei The House of Creed nicht nur, Verantwortung zu übernehmen – sondern Perspektiven zu schaffen. Konkret heißt das: Erntehelfer erhalten Zugang zu Schulungen, Ressourcen und Materialien, die es ihnen ermöglichen, ihre Einkommenssituation durch fairen Handel nachhaltig zu verbessern. So fördert beispielsweise der vielfältige Anbau unterschiedlicher Pflanzen in Indien eine kontinuierliche Einkommensquelle über das gesamte Jahr hinweg, anstatt nur während der Hochsaison einer einzigen Ernte. Gleichzeitig wird nach innovativen Wegen gesucht, um Produktionsreste sinnvoll weiterzuverwenden, sei es als Biomasse, als nährstoffreicher Kompost oder sogar als Inspirationsquelle für künftige Duftkreationen. So entsteht ein geschlossener Kreislauf, in dem Nachhaltigkeit, Kreativität und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen – zum Wohle der Menschen, der Natur und der Parfümkunst.
Unsere Lieferanten sind mehr als nur Geschäftspartner – sie sind vertrauensvolle Wegbegleiter, mit denen wir einen offenen und ehrlichen Dialog pflegen“, erklärt Erwin Creed. „Nur so können wir sicherstellen, dass Respekt, ethisches Handeln und der Schutz unserer Umwelt im Zentrum jeder Zusammenarbeit stehen. Ein starkes Netzwerk verantwortungsvoll handelnder Lieferanten ist für ein Unternehmen wie Creed von essenzieller Bedeutung. Es bedeutet nicht nur, dass Materialien umweltschonend beschafft werden, sondern auch, dass die Entwicklung und das Wohlergehen ganzer Gemeinschaften aktiv gefördert wird.“
Zu oft geraten jene in Vergessenheit, die am Anfang jeder Duftreise stehen: die Landwirte und ihre Familien. Und doch sind es gerade diese kleinen, landwirtschaftlich geprägten Gemeinschaften, die den Grundstein für die außergewöhnliche Qualität der Ingredienzien legen – und damit für Creeds Signaturdüfte. Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit diesen Menschen gelingt es The House of Creed, nicht nur höchste Qualitätsstandards zu sichern, sondern auch ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Modell für Landwirtschaft, Natur und Gesellschaft zu etablieren."
Erwin bekräftigt: „Wir erleben aus nächster Nähe, wie wertvoll Familien und Gemeinschaften sind. Und genau deshalb liegen sie uns so am Herzen.“
Lesen Sie mehr über unser Nachhaltigkeitsversprechen.