Die Kunst der Millésime

Our Signature Ingredients
Creed ist stolz darauf, in seinen Parfümkreationen nur die besten Ingredienzien zu verwenden, die einen hohen Anteil an natürlichen Ölen aufweisen. Eine der besonderen Freuden eines Parfüms mit einer hohen Konzentration an natürlichen Ölen besteht darin, dass die Qualität immer 100 % beträgt. Die Akzente des Duftes variieren jedoch mit jedem einzelnen Jahrgang auf eine einfach magische Weise. Das Parfüm erwacht so zum Leben und zeigt sich lebendig und individuell – wie jeder seiner Träger. Jede Ernte bringt Blumen mit einem leicht unterschiedlichen Duft hervor, je nach Sonnenstunden und Niederschlag. Bei Parfüms von Creed basiert das fertige Millésime-Parfüm immer auf derselben Formel, verströmt aber auch eine individuelle Signatur – so wie ein edler Wein von Jahr zu Jahr leicht variiert. Diese Magie und Raffinesse bilden gewissermaßen das Herzstück von Creed.

Jede Komponente wird von Hand gewogen und nach einer exakten Formel gemischt, die Vater und Sohn komponiert haben. Sobald der Jus gemischt ist, wird er in den Labortanks mazeriert, die in dem alten Stallgebäude stehen, das Creed vor Jahrzehnten errichtet hat.

Wer sich für Parfüms begeistert, hat sicher schon mal von Grasse gehört – der magischen Stadt, die hoch oben auf einem blauen Hügel über dem französischen Mittelmeer thront. Sie war einst die Welthauptstadt der Parfüms und ist auch heute noch ein heiliger Gral für alle Parfüm-Connaisseure. Aus Grasse stammen Jasmin und die zartduftende Rose de Mai, die das Herzstück so vieler Creed-Klassiker bildet. Und hinter dem Anbau von Rosen verbirgt sich eine ganz eigene Geschichte. Parfümeure sagen, dass der Duft der Rose von keinem anderen Duft übertroffen werden kann. Er ist einzigartig komplex und besteht aus über 400 verschiedenen Molekülen. Dabei ist die Erntezeit der Mai-Rose so kurz: nur drei Wochen, in denen sie täglich für ein paar Stunden blüht, sobald der Morgentau getrocknet ist. All die Pracht gedeiht auf nur wenigen kostbaren Hektar. Da die Welt immer kleiner wird und die Nachfrage steigt, werden ständig neue Anbaugebiete erschlossen und erweitert. Und da es beispielsweise immer schwieriger wird, ethisch vertretbares Sandelholz aus Mysore zu beziehen, wird Creed dieses Material künftig aus Sri Lanka anliefern lassen. Auch in Australien wurden in den letzten Jahren Wälder mit diesem legendären Duftbaum angepflanzt. Das Aroma des natürlichen Sandelholzes aus Australien unterscheidet sich faszinierenderweise von dem aus Asien. Auch dies ist auf die Bodenbeschaffenheit, die Sonne und die Niederschlagsmenge zurückzuführen.